Imker - Landschaft - Leute
Das Vereinsgebiet erstreckt sich über die Kreisstadt Borken sowie die Gemeinde Heiden und liegt im westlichen Münsterland im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen.
Das Westmünsterland ist eine landwirtschaftlich genutzte, waldarme Kulturlandschaft. Die Böden des flachen bis sanft gewellten Geländes sind nährstoffarm und sandig. Die ehemals ausgedehnten Moorlandschaften sind nur in Resten vorhanden. Unter den archäologischen Hinterlassenschaften des Westmünsterlandes sind steinzeitliche Rast- und Bestattungsplätze am Rande von Mooren oder Dünengebieten ebenso hervorzuheben wie große bronze- und eisenzeitliche Brandgräberfelder und frühmittelalterliche Friedhöfe.
Weit verstreute Einzelhöfe und zahlreiche Siedler- und Kleinbauernstellen prägen das Bild. Die Landschaft ist durch Bachläufe, Hecken, Baumreihen, kleine Feldgehölze und Wälder in Teilen reich gegliedert. Als Windschutz und Holzlieferanten, sowie als Begrenzung von Weiden und Feldern angelegte Hecken bestimmen vielerorts die Landschaft.
Das Münsterland bietet Erlebnisse zwischen Stadt und Land, für Einheimische und Besucher.
Als Zusammenschluss von Imkerinnen und Imkern der Region, stehen wir Ihnen gern in Fragen zu den Bienen sowie zur Imkerei zur Verfügung.
Unser Verein sowie unsere Aktivitäten sollen zur Förderung zeitgemäßer Bienenzucht und Bienenhaltung sowie zur Gewährleistung einer flächendeckenden Bestäubungsleistung von Kultur- und Wildpflanzen beitragen.
Wir wünschen allen Imkern und Imkerinnen ein gesundes Jahr -2025- mit viel Schaffenskraft, gesunden Bienen und reinem goldenen Honig.
© Bild & Text Imkerverein Borken Heiden 2024 - Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.