Bei ihnen "summt" es und sie brauchen Hilfe ? 




















Wir haben die Fachleute und helfen in der Regel kostenlos weiter. Häufig genug ist gar nicht klar, ob es sich um einen Schwarm Honigbienen, Wildbienen, Hornissen oder Wespen handelt. Wir beraten und geben auch eine Einschätzung, ob eine Beseitigung notwendig und zulässig ist oder nicht. Sende uns einfach eine EMail und schildere das Problem.

 

Bienenschwarm

Im Frühjahr und Sommer kann es vorkommen das Bienenvölker "schwärmen". D.h. ein Teil des Bienenvolkes zieht mit der Altkönigin aus dem Stock aus um sich ein neues Zuhause zu suchen. Dieses Verhalten liegt den Bienen in den Genen und der Imker versucht es zu verhindern indem er im Vorfeld Maßnahmen ergreift. Dies klappt jedoch nicht immer zu 100% da die Bienen oftmals ihren eigenen Kopf haben.  Auf sich allein gestellt ist ein Bienenschwarm nur schwer lebensfähig. Meist hängen sich die Bienen unweit des Stockes für ein paar Stunden in einen Baum, Busch o.ä. und "Späher" sind auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Jetzt kann man den Schwarm noch abfangen und ihm ein neues Zuhause in einer Bienenbeute geben. Ein Bienenschwarm an sich ist nicht gefährlich.

Wespennester

Wespennester finden sich von Frühjahr bis zum Herbst auf Dachböden, an Hausgiebeln in Hecken und Bäumen aber auch in der Erde. Es gibt viele verschiedene Arten von Wespen und einige können tatsächlich auch zum "Problem" werden.  Da alle Arten generell geschützt sind bitte nicht eigenmächtig Handeln, dies kann im wahrsten Sinne des Wortes auch mal ins Auge gehen und ist mit hohen Strafen belegt. Eine Genehmigung ist erforderlich.

 

Hornissen

Hornissen zählen zu den Wespen und sind die größte in Deutschland vorkommende Wespenart. Sie lebt in offenen Parklandschaften, Mischwäldern und Streuobstwiesen. In der Natur nistet sie in Baumhöhlen, selten unterirdisch. Im Siedlungsbereich des Menschen gerne in Dachstühlen, Gartenhütten, Scheunen und Geräteschuppen. Hohlräume wie Rollladenkästen, Wandverkleidungen und Vogelnistkästen werden ebenfalls oft besiedelt.

Hornissen sind äußerst friedfertig, auch im Nestbereich, wenn man sich ihnen dort vorsichtig nähert. Sie sind nicht angriffslustig und werden die "Kaffeetafel" nicht stören. Auch hier ist das eigenmächtige Handeln mit hohen Strafen belegt. Eine Genehmigung ist erforderlich.

Hummeln
 

Die Hummeln (Bombus) sind eine zu den Echten Bienen gehörende Gattung staatenbildender Insekten.

Hummeln bauen ihre Nester überwiegend in Totholzhaufen, Steinspalten, Mäuselöchern und manchmal auch in Vogelnestern oder gar Hausisolierungen. Hummeln sind sehr friedfertige Tiere und eine Entfernung bzw. Umsiedlung ist in den seltensten Fällen erforderlich. Damit ein Hummelnest entfernt werden kann, ist eine Genehmigung notwendig. Hummeln stehen nach dem Bundesnaturschutzgesetz unter strengem Artenschutz. Bei Zustimmung zur Entfernung wird es von einem Fachmann umgesiedelt, damit keine Insekten zu Schaden kommen denn Nester dürfen nicht zerstört werden.

 

 

 

 

 

 

Zum Thema Asiatische Hornisse (Vespa Velutina Nigrithorax) gibt es hier weitere Informationen

 

 

Grundsätzlich stehen wir euch in allen Fragen rund um Bienen, Wespen, Hornissen und Hummeln gern mit Rat und Tat zur Seite, werden versuchen zu helfen und eine für beide Seiten vernünftige Lösung zu finden.

 

Nutzt dazu gern unser Kontaktformular

 

 

 

Unsere ehrenamtlichen Wespen - und Hornissenberater

Björn van Horn
 

Heike Puls
Multiplikatorin "Asiatische Hornisse"

Heiko Sondermann
Multiplikator "Asiatische Hornisse"

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.