Bienenzucht







 

 

 

 

 

Biene ist nicht gleich Biene - und so gibt es auch hier verschiedene Rassen der Honigbiene, die sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben.

Man unterscheidet in Europa insbesondere die Rassen 

 

 

 

- Buckfast

- Ligustica

- Dunkle Biene

- Caucasica

- Carnica

 

 

 

 

 

 

In Deutschland sehr verbreitet sind die Buckfast und die Carnica Bienen.

 

 

 

In der Berufsimkerei ist besonders die Buckfast Biene von großer Bedeutung. Sie ist schwarmträge, beständig gegen Krankheiten und sehr fleißig. Die zweite ist die Carnica-Biene. Das grau bis bräunliche behaarte Insekt zeichnet sich durch ihre hohe Honigleistung sowie durch ihre besonders friedliche Art aus. Allerdings sagt man ihr einen höheren Schwarmtrieb nach.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Carnica hat sich im Laufe der Zeit unserem Klima und der Vegetation angepasst. Nicht zuletzt durch gezielte Zucht bewahrt sie ihre guten Charaktereigenschaften und ist unter Deutschlands Imkern weit verbreitet.

Diejenigen Imker, die sich der Bienenzucht verschrieben haben, egal für welche Rasse, leisten somit einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der mittlerweile heimischen Honigbienen.

 

 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.