Hummeln

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch die Hummel zählt zu den Wildbienen. 

 

Die Hummel bildet einen Staat, allerdings nur im Sommer und überwintert als Einzeltier im Boden.

Nester werden gern in verlassenen Mäusenestern oder anderen Hohlräumen im Boden angelegt.

 

In den Nestern baut die Königin aus Tierhaaren kleine Wärmekugeln. In sog. "Eiwiegen" aus Wachs, welches sie ähnlich der Biene selbst produziert, legt sie bis zu 8 Eier. 

Danach setzt sie sich wie ein Huhn auf die Eier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hummeln können keinen Honig herstellen und das ist auch gut so, da sie auch den Nektar von für uns Menschen giftiger Pflanzen sammeln . Die Giftstoffe würden so letztlich auch in den Honig gelangen.

 

Es macht große Freude Hummeln im Garten zu beobachten. Im Gegensatz zu den Honigbienen können  Wildbienen nicht stechen, Hummeln jedoch schon.

 

Die Baumhummel stellt dies ab und an schon einmal unter Beweis und von daher empfiehlt sich ein Blick ins Bestimmungsbuch.

Zumindest die Baumhummel sollte man klar bestimmen können.

 

Alle anderen Hummeln sind absolut friedfertig, auch im Nestbereich.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.