Wespen und Hornissen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In Deutschland gibt es ca. 100 Wespenarten. Biologisch gehören die Wespen und Hornissen zur Ordnung der Hautflügler und hier zur Familie der Faltenwespen. 

 

Wespen und Hornissen gehören also zur gleichen Familie und die namentliche Unterscheidung ist eigentlich falsch. 

 

Die Hornisse ist lediglich die größte in Deutschland vorkommende Wespenart (Europäische Hornisse - Vespa crabro). Sie ist mittlerweile sehr selten, vom Aussterben bedroht und streng geschützt. 

 

Den meisten bekannt und unbeliebt sind jedoch wohl nur die 2 Arten der Wespen die sich im Sommer am Gartentisch bemerkbar machen und oft auch lästig werden.  

 

Das sind die           " Deutsche- "        und die     " Gemeine Wespe ".       

 

 

 

 

 

 

 

Lästig werden sie aber auch nur dann, wenn sie in der freien Natur nicht genügend Angebot an Nahrung finden.

 

 

Auch wenn zur Differenzierung der Insekten verschiedene Merkmale entscheidend sind, so lassen sich Wespen und Hornissen recht gut an ihrer typischen äußeren Form und insbesondere an der Gelb-/ Schwarzfärbung (Warnfarbe) ihres Hinterleibes erkennen. 

 

Damit unterscheiden sie sich deutlich von den Bienen (einschließlich der Hummeln und der Honigbiene).

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.